Mein Name ist Thomas Marschner, ich wohne in Frankfurt. Ich habe eine kleine Solarfirma und habe den Jan kennengelernt, also den Macher hier, vor drei Jahren beim Treffen von CC, Connecting Consciousness. Bin dann zwei Wochen später hier in den Garten gekommen und seitdem bin ich hier. Ich habe Philosophie studiert an VWL, bin also eher so jemand, der hier oben im Kopf ist, aber ich habe gemerkt, wie gut es mir tut, im Garten zu sein. Die Natur habe ich immer geliebt. Wir sind hier in Offenbach-Bürgel, in einem kleinen, will ich nicht sagen, 3000 Quadratmeter großen Garten. Der Jan hat es seit 15 Jahren ungefähr und als Partygarten hat es angefangen. Er hat im laufenden Jahre mit Freunden zusammen diese Hütten gebaut, die ihr hier seht. Recht einfach, vor allem mit Fenstern, ein bisschen Holz.
Etwas rustikal, aber sehr, sehr charmant. Ich mag es gerne. Das Besondere hier ist, das ist das Ursprüngliche. Wir achten darauf, dass hier die Bäume nicht kaputtgehen, dass die Vegetation so wachsen kann, wie sie will. Das tut mir unglaublich gut, in der Natur zu sein und am besten natürlich mit Gleichgesinnten. Im Garten gibt es ein Kernteam von fünf, sechs Leuten, die ganz regelmäßig hier sind, die sich kümmern, die aufräumen, die organisieren auch und momentan ist ein Schwerpunkt auf dem Garten, dass wir da das hinkriegen, dass die Grotten auch gut wachsen können und Tomaten, was immer wir anbauen. Jetzt im Sommer wird es wichtig sein, dass wir auch gießen, es geht darum, Langfristigkeit zu haben und eine Gemeinschaft zu bilden und das ist wunderbar.
Und wenn man dann auch gemeinsam am Garten schuften kann oder am Leihrauch voll sitzen kann, das ist etwas, was mich einfach glücklich macht. Aber ich glaube, es sind die Menschen, die man trifft und den Austausch, den man hat. Die Freiheit, die da gelebt werden kann, das ist wunderbar. Wir wollen eine Gemeinschaft aufbauen von Gleichgesinnten, die Freude an der Natur haben, die Lebensmittel erzeugen, die sich austauschen können, die frei sein können hier auf dem Gelände. Was mir hier wichtig ist im Moment ist, dass wir es hinkriegen, den Garten hinten wirklich zu einer Art von Solarvieh hinzukriegen, also solidarische Landwirtschaft machen. Das heißt, dass Leute sich verpflichten, hier regelmäßig hinzukommen, auf die Tomaten, auf die Gurken, die Kürbisse, was immer wir anbauen, Salate und Rote Beete und vieles mehr.
Wir wollen hier eine Solaranlage bauen, so um die 1,5 Kilowatt wahrscheinlich am Ende. Wir müssen auch genau gucken, welchen Verbraucher wir haben und wie wir das berechnen. Es sind ja manche Leute hier, die sagen, wir wollen hier eine Solaranlage bauen und die brauchen ein bisschen Strom. Im Winter haben wir hier ganz wenig Licht, es sind überall Kerzen. Wenn Leute hier übernachten wollen, die wollen ihr Handy aufladen oder den Laptop. Also eine Dusche ist ein wichtiges Thema, Beleuchtung ist ein wichtiges Thema. Ab hier geht es dann rein in den Garten, wo wir anbauen und hier ist noch ein Bad mit der Badewanne sogar, also die ist schon älter. Da drüben, wenn ihr jetzt mitkommt, könnt ihr sehen, das ist eine Toilette. Das da drüben ist eine Toilette, das da drüben ist eine Toilette, muss auch dringend renoviert werden.
Und über den beiden machen wir dann ein Brett, großes Brett und da kommt dann die Solaranlage drauf. Und wenn ihr in die Richtung schaut, da Süden und es ist relativ unverschattet. Also hier kriegt man richtig gute Sonne hin. Also hier, hier oben drauf kommt dann, wir hätten genug Platz für bestimmt zwei Kilowatt oder so, aber brauchen wir gar nicht. Aber hier oben, du bekommst das in einer kleinen Holzkonstruktion oben drauf. Ja und da hinter dir ist die Dusche, von der ich vorhin sprach, die nicht wirklich warm wird. Deshalb wäre es ganz sinnvoll, auch die Solar für einen kleinen Tauchsieder in warmes Wasser zu nehmen. Also hier sind die Ständer und dann kommt eine Platte drauf und dann werden die aufgeständert für so ungefähr 30 Grad, für einen guten Winkel hier vor Offenbach. Und wir sehen könnt da Süden und es ist recht gut. Es ist der beste Platz hier. Ich habe es mehrfach vermessen und was Besseres findest du nicht in diesem Garten, bei den vielen Bäumen.
Ich fahr Fahrrad und bin auch glücklich frei. Ich fahr Fahrrad, meine Erberlinke. Ich fahr Fahrrad und warte auf mein Schiff.